Wie die Stadt mitteilt, zeichnet der Schweizer Heimatschutz die Stadt Bern für die Sanierung der Englischen Anlagen mit dem Schulthess-Gartenpreis 2024 aus.
Bern
Bern erhält Schulthess-Gartenpreis 2024. - Stadt Bern

Die Englischen Anlagen haben ihren Ursprung in den 1880er Jahren und sind ein lebendiges Zeugnis der Berner Geschichte. Bei der Sanierung 2020/2021 hat sich die Stadt Bern deshalb an den vorhandenen Qualitäten orientiert und die Anlage sorgfältig instandgesetzt.

Die Potenziale dieses vormals etwas vergessenen Freiraums wurden buchstäblich wieder freigelegt und für die Bevölkerung erschlossen.

Gleichzeitig wurde Neues integriert und so auch eine Aufwertung geschaffen. Dafür hat der Schweizer Heimatschutz die Stadt Bern mit dem Schulthess Gartenpreis ausgezeichnet.

Die Preisverleihung findet am 17. August 2024 in Bern statt.

Heimatschutz
Schweizer Heimatschutz zeichnet die Stadt Bern aus. - Stadt Bern / Jules Etienne

Die Stadt Bern versteht die Auszeichnung als Anerkennung für den respektvollen Umgang mit ihren historisch wertvollen Grünräumen. «In einer wachsenden Stadt geht es nicht nur darum, neues Grün zu schaffen, sondern auch bestehendes Grün zu erhalten und weiterzuentwickeln.

Wir tun dies mit Konsequenz und Überzeugung», sagt Gemeinderätin Marieke Kruit, Direktorin für Tiefbau, Verkehr und Stadtgrün. Genügend

Grünraume mit unversiegelten Flächen wie die Englischen Anlagen sind im Zeichen des Klimawandels gerade in dicht bebauten Städten zentral für das Mikroklima. Darüber hinaus tragen historische Anlagen zur einzigartigen Identität der Stadt Bern bei.

Ad
Ad